Luft- &
Raumfahrt

MURTFELDT Lösungen für die Luft- und Raumfahrt

Kunststoffe und Bauteile für extreme Belastungen, maximale Effizienz und höchste Sicherheit

In Luft- und Raumfahrtanwendungen sind Präzision, Leichtbau und Widerstandsfähigkeit entscheidend. Unsere technischen Kunststoffe und Faserverbundbauteile erfüllen höchste Anforderungen an Temperaturbeständigkeit, mechanische Festigkeit und Flammhemmung – selbst unter extremen Bedingungen wie Vakuum oder kosmischer Strahlung. Bauteile und Materialien mit UL94-Zertifizierung und Prozesse angelehnt an die DIN EN 9100 sorgen dabei für Sicherheit und Zuverlässigkeit. So entstehen langlebige Lösungen für strukturelle Komponenten, Innenraumelemente und technische Anwendungen im Flugzeugbau und in der Raumfahrttechnik.

<p class="text-xl"><span class="font-bold"><span class="text-neutral-11"><span class="text-deep-blue-9">Geringes Gewicht</span></span></span><br></p><p>
Gewichtssparend im Vergleich zu Bauteilen aus Metall

<br></p>

Geringes Gewicht

Gewichtssparend im Vergleich zu Bauteilen aus Metall

<p class="text-xl"><span class="font-bold">Hohe spezifische Steifigkeit</span></p><p>für maximale Stabilität</p>

Hohe spezifische Steifigkeit

für maximale Stabilität

<p class="text-xl"><span class="font-bold">Höchste Qualität</span></p><p>
<span></span>


Orientiert an Qualitätsmanagement nach DIN EN 9100<br></p>

Höchste Qualität

Orientiert an Qualitätsmanagement nach DIN EN 9100

<p class="text-xl"><span class="font-bold">Bedarfsgerecht</span></p><p>
Einzelstücke bis NewSpace Serienfertigung<br></p>

Bedarfsgerecht

Einzelstücke bis NewSpace Serienfertigung

<p class="text-xl"><span class="font-bold">Thermisch stabil</span></p><p>Für den Einsatz bei hohen und niedrigen Umgebungstemperaturen geeignet</p>

Thermisch stabil

Für den Einsatz bei hohen und niedrigen Umgebungstemperaturen geeignet

Anwendungsbeispiele aus der Luft- und Raumfahrtbranche

Trägerstruktur für Satelliteninstrumente

#ANWENDUNGSBEISPIEL

Für das Messinstrument SLSTR (Sea and Land Surface Temperature Radiometer) im Rahmen des ESA-Copernicus-Programms haben wir hochpräzise Trägerstrukturen gefertigt. Das Instrument ist auf den Sentinel-3-Satelliten im Einsatz und liefert Daten zur Erdbeobachtung – etwa zur Temperatur und Farbe von Meeren und Landflächen. 

Die Trägerstruktur besteht aus CFK-Aluminium-Sandwich-Panels, die durch ihr geringes Gewicht, ihre hohe Steifigkeit und kontrollierte thermische Ausdehnung den extremen Anforderungen im All gerecht werden. Die Baugruppe wird mit höchsten Toleranzen gefertigt und kombiniert Carbon, Hochleistungsaluminium und Titan zu einer hochstabilen Tragstruktur, die den Belastungen des Raketenstarts standhält. Ein Beispiel für unsere Präzision – für Missionen, bei denen kein Platz für Fehler ist.

HELIKOPTER COCKPIT FÜR FLUGSIMULATIONEN

#Anwendungsbeispiel

Unser 3D-gedrucktes Helikopter-Cockpit in Originalgröße setzt neue Maßstäbe in der additiven Fertigung. Gefertigt aus 13 einzelnen Bauteilen, kombiniert es Stabilität, Robustheit, Design und Authentizität in einem Gesamtprodukt und ermöglicht so ein realistisches Simulationstraining. Dank individueller Gestaltungsmöglichkeiten, kurzer Produktionszeiten und wirtschaftlicher Fertigung zeigt dieses Projekt eindrucksvoll die Möglichkeiten des großformatigen 3D-Drucks und die vielfältige Lösungskompetenz von MURTFELDT.

Mehr lesen Zur additiven Fertigung

RÜCKENLEHNENSTRUKTUR AUS CARBON

#Anwendungsbeispiel

Für Business-Economy-Sitze fertigen wir besonders leichte und stabile Sitzstrukturen aus CFK. Unser Carbon Frame wiegt nur 850 g – bei gleichzeitig hoher Steifigkeit und Festigkeit. Integrierte metallische Komponenten sorgen für eine zuverlässige Anbindung der Rückenlehne. Die Bauteile erfüllen die UL94-Anforderungen an das Brandverhalten und sind vollständig rückverfolgbar. Ein Beispiel für effizienten Leichtbau mit höchsten Qualitätsstandards – für mehr Komfort und weniger Gewicht an Bord.

 Zu unseren Faserverbundlösungen

CFK-Aluminium-Panels für Laser-Kommunikation im All

#ANWENDUNGSBEISPIEL

Für ein satellitenbasiertes Laser-Kommunikationsnetzwerk fertigen wir hochpräzise CFRP-AL Panels, die zur Montage und exakten Ausrichtung von Spiegeln dienen. Die Struktur besteht aus zwei im Autoklav gehärteten Prepreg-Facesheets, die mit einer Aluminium-Wabenkernstruktur verklebt und anschließend spanend bearbeitet werden. In einem weiteren Fertigungsschritt werden Aluminium-Inserts eingeklebt, die zuvor ultrapräzise bearbeitet wurden – ein entscheidender Faktor, um die exakte Positionierung und sichere Anbindung der Panels im Satelliten zu gewährleisten. Die Bauteile erfüllen höchste Anforderungen an Steifigkeit, Maßhaltigkeit und Thermostabilität – essenziell für die präzise Ausrichtung der optischen Systeme im All. Mit einer Serienfertigung von über 350 Einheiten realisieren wir eines der umfangreichsten Projekte im Bereich New Space.

Ersatzbauteile für 30 Jahre alte Flugzeugflotten

#ANWENDUNGSBEISPIEL

Für die Deutsche Aircraft GmbH fertigen wir regelmäßig sogenannte Legacy Spare Parts für die Do328-Flotte – darunter auch großflächige Gravel Kits, die am Bauch des Flugzeugs montiert werden. Diese Bauteile aus Glasfaser- und Aramidfaserverbund schützen das Flugzeug beim Starten und Landen auf unbefestigten Pisten vor aufgewirbelten Steinen und Schotter. Eine besondere Herausforderung bei der Fertigung: Viele Bauteile der Legacy-Flotte existieren nur als physisches Original – ohne digitale 3D-Daten. Unsere Stärke liegt darin, auch auf Basis minimaler Informationen und alter Unterlagen hochwertige Composite-Bauteile zu rekonstruieren und zuverlässig zu liefern. 

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Faserverbundkunststoffe und einem hohen Maß an technischer Flexibilität sind wir für unseren Kunden Deutsche Aircraft ein verlässlicher und wichtiger Partner für die Ersatzteilversorgung dieser historischen Flugzeugflotte.

Torsionsrohr aus CFK

#ENTWICKLUNGSPROJEKT

Im Rahmen eines Entwicklungsprojekts fertigen wir ein sicherheitsrelevantes Torsionsrohr aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) für ein neues Turboprop-Passagierflugzeug für Kurzstrecken. Das Bauteil ist prinzipiell bereits in einem Vorgängermodell im Einsatz, wird für die neue Version jedoch vollständig neu evaluiert und qualifiziert. Das Torsionsrohr verbindet die Landeklappen auf beiden Flügelseiten und sorgt im Notfall – etwa bei einem Ausfall der Hydraulik – für deren synchrone Bewegung. Gefertigt wird das Bauteil im Faserwickelverfahren mit anschließender Aushärtung im Autoklav. Das Ergebnis ist eine besonders leichte, hochstabile Struktur, die selbst im Extremfall zuverlässig funktioniert – auch wenn sie im besten Fall nie zum Einsatz kommt.

Zum Wickelverfahren

Sie sind auf der Suche nach individueller Beratung? 

Agiles Projektmanagement, Kollaboration in virtuellen Teams und kurze Durchlaufzeiten sind für uns gelebte Wirklichkeit, um Kundinnen und Kunden mit professioneller Beratung und der passenden Werkstoffauswahl optimal zu betreuen.

Sie wissen genau, was sie brauchen? Dann können Sie direkt anfragen.

Wir fertigen Ihre Frästeile und Fräswerkstücke auf Lohnarbeit nach Ihren Vorgaben. Wir programmieren auch nach Ihren Zeichnungen - ob Sie nur einzelne Frästeile oder ganze Serien zur Lohnfräsbearbeitung haben.

Unsere Fertigungsverfahren

Zerspanung

3D-Druck

Faserverbund

Kombinierte 
Verfahren

Wir helfen ihnen gerne weiter.

Team Anwendungstechnik/Application Engineering

technik@murtfeldt.de