Schritt für Schritt

zum richtigen System


Die verschiedenen Baugrößen

Hier finden Sie kompakte Hintergrundinformationen, die Ihnen helfen das richtige Spannsystem für Ihre Anwendung zu finden. Bei Fragen rund um die Auswahl und bei besonderen Anforderungen steht Ihnen unsere Anwendungsberatung zur Verfügung.

Die große Bandbreite unserer Spannsysteme für Ketten und Riemen ermöglicht es uns, nahezu jeden Ihrer Bedarfe schnell und präzise zu bedienen.

Auswahlmöglichkeiten der Gleitprofile

Bogenprofil

Dabei handelt es sich um die mechanisch günstigste Gleitprofilform, die einen gleichzeitigen Kontakt mit mehreren Rollen ermöglicht. Die Kette wird dabei optimal geschont.

Eliptisches Profil

Ein elliptisches, 180° drehgelagertes Gleitprofil ist die ideale Variante, wenn der Freiraum unterhalb der Kette knapp bemessen ist. Alternativ kann es neben der Kette montiert werden (Spann-Boy®).

Umlenkprofil

Für lange Ketten bietet sich ein Umlenkprofil an. Die 180°-Umlenkung ermöglicht die doppelte Ausnutzung des längeren Spannwegs. Für einen Einsatz bei Reversierbetrieb ist es perfekt geeignet.

Blockprofil

Für besonders schwere Ketten und hohe Massenkräfte. Gleitprofil und Spannkern sind aus einem Stück gefertigt. Die Stabilität ist entsprechend hoch. Bei Zweifach- oder Dreifach-Ketten können mehrere Blockprofile eingesetzt werden.

Halbkreisprofil

Entworfen wurde es für 90°-Umlenkungen. Das Halbkreisprofil hat nur mit wenigen Kettenrollen Kontakt. Dieser Spann-Box®-Typ ist empfehlenswert bei engen Einbauverhältnissen.

Rolle/Kettenrad

Bei kleinen Umlenkungen und hoher Kettengeschwindigkeit (> 1 m/s) ist ein Kettenrad die richtige Wahl.

Unterschiede der Spurprofile

Rollenketten werden üblicherweise auf ihren Rollen gespannt, weshalb unsere Gleitprofile ein Spurprofil aufweisen. Dieses kann sowohl für Simplex, Duplex als auch Triplex Ketten hergestellt werden. Für kleinere Ketten (≤ 06B-1) besteht darüber hinaus die Möglichkeit, ein U-Profil zu verwenden.

Maximale Triebgeschwindigkeiten

Die maximal möglichen Geschwindigkeiten hängen stark von der Einschaltdauer ab. Für eine hohe Einschaltdauer gilt: bis 1 m/s für Standard Gleitprofile aus Original "S"® grün® , für höhere Geschwindigkeiten stehen Spann-Box®-Typen mit Kettenradscheiben oder Gleitprofile aus Hochleistungswerkstoffen zur Verfügung (bis zu 8 m/s).

Spannweg und Spannkraft

Um den optimalen Kraftbedarf aufbringen zu können, bieten wir zwei unterschiedliche Federkräfte an (leicht und schwer), sowie die Möglichkeit, durch Lösen einzelner Federn die Spannkraft individuell anzupassen.

Sie brauchen Hilfe bei der Auswahl? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Henning Müller

Experte Spannsysteme/Specialist Tension Systems

originals@murtfeldt.de