Wir begleiten Sie von der Idee zum fertigen Produkt


Wir verbinden Engineering- und Produktions-Know-How


Der industrielle 3D-Druck bietet Konstrukteurinnen und Konstrukteuren und Produktentwicklerinnen und -entwicklern völlig neue Möglichkeiten gestalterischer Freiheit und ermöglicht ein komplettes Umdenken in Produktfunktionalität und -geometrie

EFFIZIENTE PRODUKTENTWICKLUNG 

Wir übernehmen für Sie den gesamten Prozess der Produktentstehungskette inklusive aller Projektmanagement- und Abstimmungsthematiken. Je nach Ihren Anforderungen entwickeln wir für Sie oder gemeinsam mit Ihnen neue Produkte, Prototypen oder ganze Serien für Ihr Unternehmen oder auch Ihre Kunden. 

Wir haben neueste Technologien sowie aktuellste Soft- und Hardware im Einsatz, um schnell und effizient zu arbeiten. Auch hier profitieren wir davon, dass im gesamten Produktentstehungsprozess die Produktentwicklung/Konstruktion und die Produktionsleitung direkt Tür an Tür sitzen und sich über den gesamten Ablauf immer wieder abstimmt und austauschen kann.

MIT FORMSCANNER ZU PRODUKTIONSDATEN 

Neben der klassischen CAD-Konstruktion können wir Ihnen auch den 3D-Scan von vorhandenen Bauteilen oder Formen anbieten.

Gerade bei komplexen oder auch besonders großen Modellen können unsere Expertinnen und Experten durch den Scan schnell Rohdaten erzeugen, die dann entweder direkt gedruckt oder durch unsere Konstrukteurinnen und Konstrukteure weiterverarbeitet werden (Reverse Engineering). Wir verfügen unter anderen über ein flexibles Scansystem (Handscanner) und können Daten somit auch bei Ihnen vor Ort erfassen (z. B. im Maschinenraum).

DATENPRÜFUNG UND -OPTIMIERUNG

Bei jeder Bestellung prüfen wir Ihre Daten auf die technische Realisierbarkeit. Zeigt die technische Prüfung Ihrer Daten fehlerhafte Stellen oder Bereiche an, können wir diese in der Regel mit unserer Software reparieren. Sehen wir bei der technischen Prüfung jedoch Schwierigkeiten in der Umsetzbarkeit, z.B. dass Spalte oder Bohrungen verschmelzen oder Wandstärken zu dünn sind, dann kommen wir auf Sie zu.

Sie haben die Wahl: Entweder optimieren wir Ihre Daten für ein perfektes Druckergebnis oder Sie übernehmen die Anpassung selbst nach unseren Vorgaben.

LEICHTBAUSTRUKTUREN

Ein großer Vorteil der additiven Fertigung ist, dass über die Anwendung von Waben- bzw. Leichtbaustrukturen überschüssiges Material entfernt wird, dadurch Rohmaterial und vor allem Gewicht (bis zu 75%) eingespart werden kann. In den konventionellen Fertigungsverfahren ist dies nicht möglich. Die Wabenstrukturen sind hochrobust und werden je nach Anwendungsfall in verschiedenen Dicken, Formen, Mustern durch uns eingebracht.

Im Rahmen der individuellen Prüfung Ihrer Bauteile entscheiden unsere Techniker in welche Komponenten Strukturen eingebracht werden können, so dass ein Vorteil für Sie entsteht.

Jetzt beraten lassen!

Konstruktionsworkshop

Umdenken für Konstrukteurinnen und Konstrukteure

Lernen Sie additive Fertigungsverfahren und deren Möglichkeiten, Grenzen sowie aktuelle Trends kennen. Wir unterstützen Sie konstruktive Barrieren zu durchbrechen, um künftig völlig neue Produktdesign- und Fertigungsmöglichkeiten anwenden zu können. Sie lernen Bauteile so zu gestalten, dass Sie das Potenzial der additiven Fertigungsmöglichkeiten voll ausschöpfen können und schnell zu neuen und innovativen Lösungsansätzen gelangen. 

Mehr erfahren

Welche konkreten Herausforderungen können wir gemeinsam lösen? 

  • Komplexe Geometrien
  • Prototyping
  • Large-Scale-Printing
  • Lebensmittelkonformität
  • Leichtbaustrukturen
  • Selektives Laser Sintern (SLS)
  • Fused Layer Modeling (FLM)
  • Digital Light Processing (DLP)
  • Variable Fused Granular Fabrication (VFGF)
  • ... weitere Herausforderungen? Darüber sollten wir sprechen!


15 min Expertise buchen*

*Buchen Sie sich ein unverbindliches & kostenfreies Beratungsgespräch mit unseren Werkstoff- und Anwendungsexpertinnen und -experten, um über Ihre individuellen Herausforderungen ins Gespräch zu kommen.

Unsere Werkstoffe in Hochleistungsanwendungen

Neue Dimensionen im 3D-Druck

Wir haben aus 13 additiv gefertigten Bauteilen einen Helikopter für das Flugtraining von Pilot:innen gebaut.

Mehr lesen

3D-Druck trifft Zerspanung

Ein Greifer für eine Reifenprüfanlage, der durch seine Leichtbauweise & Präzision hevorsticht.

Mehr lesen

Gedruckte Freizeitpark-Schaukel

In Zusammenarbeit mit Q.big wurde ein 170cm großer Querträger für eine Schaukel in einem Freizeitpark gedruckt.


Ihr Bauteil ist fertig konstruiert?

Hier geht es in 3 Schritten direkt in die Produktion

Laden Sie Ihre CAD-Datei hoch, wählen Sie Material und Verfahren aus und erhalten Sie in Echtzeit ein individuelles Angebot. Von Prototypen bis zu funktionalen Bauteilen - profitieren Sie von modernster Technologie und unserer langjährigen Expertise.


Zeichnung hochladen 

Unsere weiteren Fertigungsverfahren


Zerspanung Faserverbund Kombinierte Verfahren

INDIVIDUELLE FERTIGUNGTEILE

Das passende Produkt ist noch nicht dabei? Wir erfüllen Ihren Bedarf mit technischem Know-how und jahrelanger Erfahrung.

Mehr erfahren

PRODUKTE & ANWENDUNGEN 

Ob wenden, fördern oder spannen - unsere Produkte haben sich in zahlreichen Anwendungen bewährt.

Zu Produkte & Anwendungen

Sie haben Fragen zur additiven Fertigung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Team Additive Fertigung/Additive Manufacturing

Kusterdingen

3D@murtfeldt.de